Hey,
ich trage mich mit dem Gedanken, nächstes Jahr die Beckenrandsteine zu erneuern.
Meine Hauptfrage geht eigentlich zu Beckenrandsteinen in Verbindung mit dem Pool Bj 1977 hin.
Da sind zurzeit Waschbeton platten drauf! Die sollen weg und aus Internet (Ebay) vielleicht bekannte, gerundete Platten drauf.
Wie wurden früher solche Platten aufgebracht (in Mörtelbett?) wenn ich die jetzt runter mache....wie weit geht die Folie und ist die irgendwie oben in der Wagerechte auf dem letzten Stein festgemacht....(hat da jemand hinweise aus seiner Erfahrung, wie früher 1977 solche Folienpools Aufgebaut wurden?)
Ich hatte die Idee, auf die Waschbetonplatten so ein Kerdi -Flies (vielleicht bekannt von Fliesenarbeiten in Duschkabienen- dient dazu, dass das Duschwasser nicht durch die Fugen in die Mauer eindringt) mit Fliesenkleber/BaukleberAufzubringen und dann max 2cm dicke Steingut-/Keramik-Platten oben auf zu kleben.....was hält man hier im Forum davon? Da entstünde einen Kranzdicke von ca 6cm (unten 4cm Beton, ober 2cm Keramik...evt etwas-ca 1cm- überstehen lassen?? vielleicht auch die 6cm Keramik dran Kleben?)
Da ich nicht weis, wie die Folie da wie fest ist oder auch garnicht, möchte ich zur Vermeidung von unnötigen Schäden, die Waschbeton-Platten lieber so drauf lassen und drüber legen....
Teilt mal mit, ob Ihr auch schon sowas gemacht habt oder ob jemand den oberen Aufbau kennt....
VG Kaufmann
Beckenrandsteine erneuern
- Dolphi
- Administrator
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 29. Okt 2012, 15:26
- Wohnort: Bad Essen
- Kontaktdaten:
Re: Beckenrandsteine erneuern
Ist noch die erste Folie von 1977 drin? Hört sich so an da unter den Platten verlegt.
Was für eine Folie ist das, 1,5mm vor Ort verschweißt oder ein fertiger Foliensack?
Wie ist der Zustand der Folie und ist ein Folienwechsel geplant?
Keramik über die Platten kleben ist sicherlich die einfachste Lösung. Ich würde mir Gedanken darüber machen wie und welche Folie ich später einbauen will. Da ist es unter Umständen besser das jetzt mit einzuplanen, so dass man nicht später vor einem neuen Problem steht.
Leicht überstehend würde ich persönlich immer wieder machen, reduziert das Überschwappen bei Wellen doch deutlich.
Was für eine Folie ist das, 1,5mm vor Ort verschweißt oder ein fertiger Foliensack?
Wie ist der Zustand der Folie und ist ein Folienwechsel geplant?
Keramik über die Platten kleben ist sicherlich die einfachste Lösung. Ich würde mir Gedanken darüber machen wie und welche Folie ich später einbauen will. Da ist es unter Umständen besser das jetzt mit einzuplanen, so dass man nicht später vor einem neuen Problem steht.
Leicht überstehend würde ich persönlich immer wieder machen, reduziert das Überschwappen bei Wellen doch deutlich.