Unsicherheit bzgl. Z- oder U-Design
Re: Unsicherheit bzgl. Z- oder U-Design
Ich hab vorsichtshalber die Clipleisten alle 50cm bestellt, aber lege natürlich auch quer.
Grüße
Robert
Grüße
Robert
Re: Unsicherheit bzgl. Z- oder U-Design
Hallo Rudolf,
die Ware ist eingetroffen und ich habe noch eine Frage...
Kann ich die Clip-Leisten beim U-Design durchgehend auf das Lochband nieten, oder muss ich den Abstand (ich denke 3 RippRohre) Zwischenraum auch frei lassen? Ich hab ja 26 RippRohre pro Sammelrohr, macht 52 auf die 2 Meter.
D.h. ich habe 2 volle Clipleisten und brauche noch 2 Clipse, damit das erste Rohr "voll" ist, dann kommt die Verbindungsmuffe und dann gehts wieder mit 2 kompletten Leisten weiter und nochmal 2 Clipse von einer dritten abgetrennt.
Lt. Lieferschein sind sie mit 4,5 Leisten berechnet, macht 1,89m bei 2m Absorberhöhe...
Viele Grüße
Robert
die Ware ist eingetroffen und ich habe noch eine Frage...
Kann ich die Clip-Leisten beim U-Design durchgehend auf das Lochband nieten, oder muss ich den Abstand (ich denke 3 RippRohre) Zwischenraum auch frei lassen? Ich hab ja 26 RippRohre pro Sammelrohr, macht 52 auf die 2 Meter.

Lt. Lieferschein sind sie mit 4,5 Leisten berechnet, macht 1,89m bei 2m Absorberhöhe...
Viele Grüße
Robert
- Dolphi
- Administrator
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo 29. Okt 2012, 15:26
- Wohnort: Bad Essen
- Kontaktdaten:
Re: Unsicherheit bzgl. Z- oder U-Design
Hallo Robert,
die Verbindungsmuffe ist zwei Reihen Rippenrohr breit. Du kannst daher die Clipleisten durchgehend verlegen.
Pro Sammlerrohr hast du 26 Rippenrohre, also insgesamt 52 Stück + 2 für den Zwischenraum ergibt 54 Klipse.
Das entspricht genau den 4,5 Leisten laut Lieferschein, 4,5 x 12=54
die Verbindungsmuffe ist zwei Reihen Rippenrohr breit. Du kannst daher die Clipleisten durchgehend verlegen.
Pro Sammlerrohr hast du 26 Rippenrohre, also insgesamt 52 Stück + 2 für den Zwischenraum ergibt 54 Klipse.
Das entspricht genau den 4,5 Leisten laut Lieferschein, 4,5 x 12=54
Re: Unsicherheit bzgl. Z- oder U-Design
Hallo Rudolf,
supi Danke! Dann kann's ja munter weiter gehen..
Viele Grüße
Robert
supi Danke! Dann kann's ja munter weiter gehen..
Viele Grüße
Robert
Re: Unsicherheit bzgl. Z- oder U-Design
"Wie aus dem Foto ersichtlich, hängen die Rippenrohre durch und eine Entleerung ist bei der Größe fast unmöglich. Hier sollte man mittig zwischen den Falzen noch einen Abstandhalter, z.B. ein PE Rohr legen. Bei einer Längsmontage würde man einfach die Clipleisten enger wählen."
Hallo,
Ich habe bei mir die Clipleisten ca. 75 auseinander gemacht. Leider hängen die Rohre durch die Leisten sehr arg durch. Ich befürchte, dass auch ein Abstand von 50cm nicht helfen wird. Kann ich die Clipleisten komplett weg lassen?
Gruß,
Markus
Hallo,
Ich habe bei mir die Clipleisten ca. 75 auseinander gemacht. Leider hängen die Rohre durch die Leisten sehr arg durch. Ich befürchte, dass auch ein Abstand von 50cm nicht helfen wird. Kann ich die Clipleisten komplett weg lassen?
Gruß,
Markus
Re: Unsicherheit bzgl. Z- oder U-Design
Hallo Markus,
ich weiß nicht, ob beim weg lassen der Clipleisten, die Effektivität (Sonneneinfall) der Ripprohre, wenn diese dann im U-Profil liegen, gegeben ist. Ob jetzt die Vielzahl, damit auch der engere Abstand der Clipleisten alleine reicht, dass diese vom Gewicht der Rohre, besonders mit Wasser gefüllt, nicht durch hängen, mag ich auch nicht zu beantworten.
Bleibt eigentlich nur das Ziel, die Ripprohre nach "oben" (zur Sonne)
zu bekommen. Ich würde die Clipleisten in einem Abstand ersteinmal auf 50cm wählen, alle nebeneinander, von einer Seite zu anderen. Dann die komplette Clipleiste unterlegen in einer Länge.
Dabei die Unterlage so wählen, dass diese nicht höher ist wie der Abstand Sammelrohr > Unterkante Ripprohr.
Sollte das denn immer noch nicht reichen, kannst du locker noch einige Unterlage hinterher schieben ohne Clipleisten.
Netten Gruß,
Rolf
ich weiß nicht, ob beim weg lassen der Clipleisten, die Effektivität (Sonneneinfall) der Ripprohre, wenn diese dann im U-Profil liegen, gegeben ist. Ob jetzt die Vielzahl, damit auch der engere Abstand der Clipleisten alleine reicht, dass diese vom Gewicht der Rohre, besonders mit Wasser gefüllt, nicht durch hängen, mag ich auch nicht zu beantworten.
Bleibt eigentlich nur das Ziel, die Ripprohre nach "oben" (zur Sonne)

Netten Gruß,
Rolf
- Dolphi
- Administrator
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo 29. Okt 2012, 15:26
- Wohnort: Bad Essen
- Kontaktdaten:
Re: Unsicherheit bzgl. Z- oder U-Design
Hallo Markus,
die Clipleisten komplett weglassen ist nicht so eine gute Idee. Zweck der Clipleisten ist es die Rippenrohre auf gleichbleibendem Abstand zueinander zu halten und eine optimale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten. So verhindert man, dass die Rippenrohre sich gegenseitig beschatten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder du bestellst dir noch mehr Clipleisten und verringerst den Abstand oder wie Rolf schon empfohlen hat, legst du weitere Unterlagen/Auflagen drunter.
Lass einfach die Clipleisten auf 75cm und lege zwischen die Clipleisten einfach eine Flachstange/Rundstange quer unter die Rippenrohre. So hast du alle 37,5cm eine Auflage.
die Clipleisten komplett weglassen ist nicht so eine gute Idee. Zweck der Clipleisten ist es die Rippenrohre auf gleichbleibendem Abstand zueinander zu halten und eine optimale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten. So verhindert man, dass die Rippenrohre sich gegenseitig beschatten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder du bestellst dir noch mehr Clipleisten und verringerst den Abstand oder wie Rolf schon empfohlen hat, legst du weitere Unterlagen/Auflagen drunter.
Lass einfach die Clipleisten auf 75cm und lege zwischen die Clipleisten einfach eine Flachstange/Rundstange quer unter die Rippenrohre. So hast du alle 37,5cm eine Auflage.
Re: Unsicherheit bzgl. Z- oder U-Design
Hallo zusammen,
hier jetzt endlich mal paar Bilder von der Anlage
hier jetzt endlich mal paar Bilder von der Anlage
Re: Unsicherheit bzgl. Z- oder U-Design

Nur liegt die Anlage jetzt nicht auf einem anderen Dach und ist im U.Design verlegt?

Gruß, Rolf
Re: Unsicherheit bzgl. Z- oder U-Design
markus hat geschrieben: ↑Mi 8. Aug 2018, 15:40"Wie aus dem Foto ersichtlich, hängen die Rippenrohre durch und eine Entleerung ist bei der Größe fast unmöglich. Hier sollte man mittig zwischen den Falzen noch einen Abstandhalter, z.B. ein PE Rohr legen. Bei einer Längsmontage würde man einfach die Clipleisten enger wählen."
Hallo,
Ich habe bei mir die Clipleisten ca. 75 auseinander gemacht. Leider hängen die Rohre durch die Leisten sehr arg durch. Ich befürchte, dass auch ein Abstand von 50cm nicht helfen wird. Kann ich die Clipleisten komplett weg lassen?
Gruß,
Markus
IMG_20180807_180208aa.jpg
Ich habe mir jetzt gedacht, dass ich einfach Doppelstabmattenzaun darunter lege. Damit wäre alles auf einer Höhe, und mit Wind & co würde es wohl auch keine Probleme geben. Spricht hier etwas dagegen?
Wie sollte ich verrohren. Meine Idee war rechts unten kalt rein, links oben warm raus.
Würde das so passen?