Auslegung Dolphi-Ripp Anlage

Solarabsorber, Solarregelungen, Wärmepumpen ....
Antworten
Plochi
Beiträge: 1
Registriert: So 28. Jun 2020, 20:30

Auslegung Dolphi-Ripp Anlage

Beitrag von Plochi »

Hallo an alle!

Ich lese nun seit einiger zeit hier mit und konnte dadurch schon einige Wissenslücken schließen. Vielen dank dafür! 😊

Ich plane einen Pool (Styroporpool mit 5cm Bodendämmung) von 8x4 m, 1,50m tief. Dieser wird mit einer flachen Überdachung (PC klar 4mm, ca 30-70cm hoch) abgedeckt.

Jetzt mache ich mich an die Auslegung der Dolphi-Ripp Anlage. Ziel ist unter den gegebenen Umständen eine möglichst effiziente und optimierte Anlage.

Ich habe eine freie Wiese, unbeschattet. Ausrichtung und Neigung/Aufständerung quasi daher frei wählbar. Einziger Nachteil ist die Entfernung zum Technikschacht am Pool. Vorlauf und Rücklauf jeweils ca. 20m, in Summe also 40m.

Angesteuert soll die Dolphi-Ripp Anlage automatisch mit einer eigenen Pumpe werden, inkl. 2 Temperaturfühler.

Nun zu meinen Fragen, hoffe Ihr könnt mir weiter helfen:

Reicht für die Entfernung ein 50er Flexschlauch? Verlegt wird er im 150er HT Rohr in Erde.

Ist eine zusätzliche Isolierung des Schlauchs sinnvoll/notwendig?

Macht die Anlage bei der großen Entfernung zum Technikschacht überhaupt Sinn oder sind hier die Übertragungsverluste ohnehin zu hoch?

Wie würdet Ihr die Anlage ausrichten? Aus optischen Gründen bietet sich S/O oder S/W an (jeweils parallel zum Zaun).

Macht die Neigung bei dieser Ausrichtung einen Unterschied (z.B 30 vs. 0 grad)? Welche Neigung würdet Ihr empfehlen?

Von der Fläche der Anlage hätte ich derzeit an ca. 20m2 / Z-Design gedacht, erweitern kann man das Ding ja später noch problemlos, nach etwas Betriebserfahrung.

Ich hoffe ich hab nichts wesentliches vergessen zum erwähnen.

Vielen Dank schon mal an die Experten hier im voraus!

LG Plochi
volki
Beiträge: 6
Registriert: Mi 15. Mär 2023, 05:18

Re: Auslegung Dolphi-Ripp Anlage

Beitrag von volki »

Hallo, ich habe die gleichen Bedingungen bei der Planung unserer Poolheizung.
Geplant Dolphin-Ripp U-Form Absorber auf Flachdach mit ca 17m Verrohrung im Boden.
Darf ich nachfragen wie du die isolierung gelöst hast und mit welchen Erfahrungen?
Grabentiefe fürs Rohr, Gefälle, Isolierung und wie ist das Ergebniss?
Würde mich freuen wenn du mir kurz eine Antwort schreibst. Danke!!
Gruß vom Volki aus Bayern :)
Benutzeravatar
Rolf L.
Beiträge: 211
Registriert: Di 3. Jun 2014, 20:51

Re: Auslegung Dolphi-Ripp Anlage

Beitrag von Rolf L. »

:) Hallo zusammen, haben sich die Fragen schon geklärt?
Gruß Rolf
Antworten