Hallo,
Bin gerade bei der Montage des Dolphi Ripp Z-Systems. Das ganze kommt auf ein Flachdach mit ganz wenig Gefälle (ca 4bis 5%), das Dach ist mit halbrunden "Mönch-Nonnen" Ziegel gedeckt (spanish Style).
Nun zur Frage: wollte die Clipleisten montieren und hatte Mühe die Ripprohre darin einzuklicken. Wenn ich die Clipleisten flach auf dem Boden auflege und die Ripprohre versuche einzuklicken, dann geht das anfangs an der Seite der Clips recht gut....,wenn ich weiter in Richtung Mitte versuche einzuklicken, dann quetscht das Ripprohr ein, wird also von den Clips eingedrückt(!).
Wenn ich die Clipleisten aber anhebe, so dass die Leisten nicht flach auf dem Boden aufliegen (also quasi in der Luft die Ripps einklicke), dann kann ich die Ripprohre gut einklicken. Allerdings sind die äusseren Enden der Clipleisten danach nach unten gebogen, haben also einen Radius bekommen.
Die ganzen Konstruktion sieht nun etwas wellig aus ....etwas schwierig zu erklären...
Eigentlich wird bei einer Flachdach-Montage keine Befestigung empfohlen......Soll ich nun die Clipleisten (mit den schon eingeklickten Ripprohre) auf Holzlatten aufschrauben, damit diese wieder Flach (ohne Radius/Welle) aufliegen? ....oder werden so die Ripprohre in der Mitte der Clipleiste auch wieder eingedrückt...? Wie gesagt, etwas schwierig zu erklären.
Vielen Dank schon jetzt für Tipps!
Clipleisten biegen sich
Re: Clipleisten biegen sich
Ich bin's gleich nochmal.....habe vergessen zu fragen, ob ich die von den Clipleisten eingedrückten Ripprohre nun ersetzten soll/muss. Vielleicht hat jemand Erfahrungswerte ob die eingedrückten Ripprohre lecken oder nicht.
Danke schon im Vorraus für Antwort
Grüsse
Danke schon im Vorraus für Antwort
Grüsse
- Dolphi
- Administrator
- Beiträge: 323
- Registriert: Mo 29. Okt 2012, 15:26
- Wohnort: Bad Essen
- Kontaktdaten:
Re: Clipleisten biegen sich
Guten Morgen,
beim Einklicken sollte man am besten immer die Clipleiste anheben und von unten gegenhalten. Der entstehende leichte Radius verschwindet wenn die Anlage auf dem Dach in der Sonne liegt und mit Wasser befüllt ist.
Ich habe mir eben nochmal die Bilder vom Dach bzw. Dachziegel und Zwischenabstände zwischen den halbrunden Ziegel angesehen. Diese sind doch recht groß und tief und die Clipleisten haben teilweise wenig Auflagefläche. Gerade wenn zwei Clipleistenenden sich genau mittig über dem Tal treffen wird es an der Stelle sicherlich etwas durchhängen.
Es würde sich bei den Ziegeln mit großen und tiefen Zwischenräumen empfehlen die Clipleisten auf einer Unterlage zu befestigen, z.B. Flacheisen, Aluprofil etc.. Holzlatten sind nicht so langlebig und verrotteten mit der Zeit, wobei sie dort unten im Süden sicherlich deutlich haltbarer sind als hier in Deutschland.
Die Holzlatten, Flacheisen oder dergleichen müssen nicht am Dach befestigt werden, es reicht aus die Clipleisten mit 2 Schrauben zu befestigen und alles dann schwebend auf dem Dach zu montieren.
Wenn keine Beschädigungen oder Löcher am Rohr zu sehen sind, könnte man es so belassen. Falls später doch eine Stelle undicht sein sollte, kann man später problemlos den Strang ersetzen.
beim Einklicken sollte man am besten immer die Clipleiste anheben und von unten gegenhalten. Der entstehende leichte Radius verschwindet wenn die Anlage auf dem Dach in der Sonne liegt und mit Wasser befüllt ist.
Ich habe mir eben nochmal die Bilder vom Dach bzw. Dachziegel und Zwischenabstände zwischen den halbrunden Ziegel angesehen. Diese sind doch recht groß und tief und die Clipleisten haben teilweise wenig Auflagefläche. Gerade wenn zwei Clipleistenenden sich genau mittig über dem Tal treffen wird es an der Stelle sicherlich etwas durchhängen.
Es würde sich bei den Ziegeln mit großen und tiefen Zwischenräumen empfehlen die Clipleisten auf einer Unterlage zu befestigen, z.B. Flacheisen, Aluprofil etc.. Holzlatten sind nicht so langlebig und verrotteten mit der Zeit, wobei sie dort unten im Süden sicherlich deutlich haltbarer sind als hier in Deutschland.
Die Holzlatten, Flacheisen oder dergleichen müssen nicht am Dach befestigt werden, es reicht aus die Clipleisten mit 2 Schrauben zu befestigen und alles dann schwebend auf dem Dach zu montieren.
Wenn keine Beschädigungen oder Löcher am Rohr zu sehen sind, könnte man es so belassen. Falls später doch eine Stelle undicht sein sollte, kann man später problemlos den Strang ersetzen.
Re: Clipleisten biegen sich
Guten Morgen Rudolf
Besten Dank für die schnelle Antwort! Dann werde ich die Clipleisten auf ein Aluprofil o ä aufschrauben...
Viele Grüsse
Besten Dank für die schnelle Antwort! Dann werde ich die Clipleisten auf ein Aluprofil o ä aufschrauben...
Viele Grüsse