Hallo,
ich habe eine 12m² Dolphiripp Anlage im Z/U-Design. Die Anlage befindet sich auf einer Flachen mit Steinen bedeckten Garage. Der zu beheizende Pool hat 3m Durchmesser und ist 90cm tief.
Aktuelle Temperaturen:
Vorlauf: 25,4
Rücklauf: 26,2
Solar: 28,4
Starttemperatur: 21,4 9:30
Aktuelle Temperatur 24,4 14:30
Macht eine Erwärmung von 3 Grad in 5 Stunden. Klingt erstmal ganz gut, aber ich habe das Gefühl es könnte noch mehr sein.
Wenn ich die Sammelrohre anhebe fängt es immer wieder an zu blubbern. Daher kam die Idee/Frage auf ob es sinnvoll sei automatische Entlüfter zu montieren? Wenn ja, wo und wie viele?
Ich stand diesbezüglich schonmal mit Dolphi-Ripp selbst in Kontakt. Dabei wurde folgendes gemacht:
- Aufbau kontrolliert
- Kugelhahn im Rücklauf leicht geschlossen um Unterdruck zu reduzieren/aufzuheben
- Druck des Systems kontrolliert
Mich wundert es, dass sich scheinbar immer wieder Luft ansammelt, ich kann alle zwei drei Stunden auf das Garagendach steigen und die Sammelrohre anheben. Es sind immer wieder starke glucker Geräusche Wahrzunehmen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Dolphi-Ripp Entlüften
Re: Dolphi-Ripp Entlüften

ist das Problem denn noch akut, oder inzwischen mit dem Admin des Forums per PN oder Anruf geklärt worden? Ist ja schon eine Zeit her.

Die Absorber müssen nicht entlüftet werden. Die Entlüftung passiert, nach dem Einschalten der Pumpe, durch die Einlaufdüsen im Pool. Aus meiner Erfahrung herraus, ist ein winziger Riss, denn man nicht sieht, schon ausschlaggebend. Den Kugelhahn im Rücklauf leicht geschlossen um Unterdruck zu reduzieren/aufzuheben ist schon ein Ansatz, um die Anlage auf der Garage zu überprüfen. Zur Prüfung mit dieser Vorgehensweise, ob eine Undichtigkeit herrscht, ist aber nicht ein paar Sekunden gemeint, sondern den Druck bis zu 1bar einfach mal einige Minuten erzeugen. Dann auf die Garage und alles kontrollieren. Dabei auch die Matten hochheben, denn es kann auch unter den Ripprohren eine Undichtigkeit vorhanden sein, die man auf den ersten Blick nicht sieht, oder erst spätere Tropfen sich zeigen.
Ich fahre zum Beispiel am Anfang der Saison die Anlage mit etwas gedrosselten Kugelhahn für den Rücklauf mit 0,1-0,2bar mehr, um nach einem Tag den Hahn dann Schritt für Schritt komplett zu öffnen. Dann spielt das kleine blubbern an der Einlaufdüse, wenn die Filterung anspringt keine Rolle mehr.
Bei deinen Angaben über Pool / Absorber sind in 5 Stunden 3 Grad Erwärmung eigentlich zu wenig. Natürlich kommt es auf die Ausrichtung in der Himmelsrichtung des Absorber an. Bei mir ist jede Stunde ein Grad, bei vollflächiger Abdeckung Absorber / Pool.
Mit internetten Gruß Rolf
- Dolphi
- Administrator
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 29. Okt 2012, 15:26
- Wohnort: Bad Essen
- Kontaktdaten:
Re: Dolphi-Ripp Entlüften
Hallo Rolf,
wir hatten schon einmal Kontakt, aber ich habe damals keine Rückmeldung erhalten.
Auf diesen Beitrag hin habe ich erneut per E-Mail Kontakt aufgenommen. Auch diesmal habe ich keine Rückmeldung erhalten.
wir hatten schon einmal Kontakt, aber ich habe damals keine Rückmeldung erhalten.
Auf diesen Beitrag hin habe ich erneut per E-Mail Kontakt aufgenommen. Auch diesmal habe ich keine Rückmeldung erhalten.
Re: Dolphi-Ripp Entlüften

Danke für die Nachricht. Aus welch einen Grund auch immer, da kann man natürlich nichts machen....

Netten Gruß zurück Rolf